Stadtfotografie von Mexiko-Stadt, von Nadia Osornio

Die bildende Künstlerin Nadia Osornio, ursprünglich aus Mexico City, versucht, die große mexikanische Metropole durch die städtische Architektur zu zeigen. Die fotografische Serie ist Teil des Projekts Vicisitudes del ver (Wechselfälle des Sehens).

Alle Bilder der Serie folgen einer kreisförmigen Struktur als visuelle Formel. Diese Behandlung bezieht sich auf den zusammengesetzten und mehrfachen Sinn städtischer Umgebungen und nicht auf eine geschlossene Struktur. Die Serie ist ein offenes Werk, ein „work in progress“, das sowohl stabile Elemente als auch die Transformationen bestimmter Bereiche von Mexico City erfasst.

Als fotografischer Prozess versuchen sowohl das Nehmen als auch das Aufnehmen des Bildes nach Segmenten die diskontinuierliche Erfahrung in der zeitgenössischen Stadt, von der der Einwohner, der alle seine Sinne in Bezug auf die Stadt in die Tat umsetzt, und nicht nur die Aussicht es ist nur in der Lage, Fragmente zu kennen, einerseits angesichts der territorialen Expansion und andererseits aufgrund der Komplexität des gegenwärtigen städtischen Systems. Die Serie relativiert sowohl das fotografierte architektonische Objekt als auch den Blick.

 

Instagram Nadia Osornio
Alle Bilder © Nadia Osornio

 

Im Garten von Santiago. Digitale Fotografie. 2012

 

Auf der Piazza Santa Croce. Digitale Fotografie. 2012

 

Im Stadtzentrum Präsident Miguel Alemán. Digitale Fotografie. 2014

 

Fahrzeugverkehr in Juarez Avenue. Digitale Fotografie. 2011

 

Auf der Plaza Carso. Digitale Fotografie. 2015:

 

In Callao. Digitale Fotografie. 2012

Von Il Campanile. Digitale Fotografie. 50 x 50 cm. 2012

 

 

In Colonia Lacandon. Digitale Fotografie. 2015:

 

In Infonavit-Iztacalco. Digitale Fotografie. 2016

Kommentar verfassen

Atelier Savinarte

Videos

Arte que explica arte

Die letzte retrospektive Ausstellung des Kulturzentrums für zeitgenössische Kunst (Centro Cultural Arte Contemporáneo) 1986-1998

Als Folge der Trennung zwischen der erloschenen Televisa-Kulturstiftung und dem Rufino-Tamayo-Museum öffnete Ende Oktober 1986 das noch in Erinnerung gebliebene Centro Cultural Arte Contemporáneo in...

12 Kinderbücher in den indigenen Sprachen Mexikos

Am 21. Februar 2019 beging die UNESCO den Internationalen Tag der Muttersprache, und die Vereinten Nationen  haben 2019 zum „Internationalen Jahr der indigenen Sprachen“ erklärt. Mexiko...

%d Bloggern gefällt das: