
Die Malerei von Erik Rivera, genannt der Lausbub
Das Kunstwerk des mexikanischen Malers Erik Rivera, auch bekannt als Der Lausbub ist eine spielerische und offene Rückbesinnung auf Kindheitserinnerungen, die uns Identität und gleichzeitig Verletzlichkeit verleihen. Das Aussehen seiner Figuren ist ein offener Dialog mit dem Zuschauer.
Erik Rivera wurde 1979 in Mexiko-Stadt geboren und hatte seit seiner Kindheit ein großes Interesse an Kunst. Er studierte Grafikdesign an der Universidad Autonoma Metropolitana Mexiko-Stadt, und parallel dazu interessierte er sich weiterhin für Malerei. Im Alter von 22 Jahren wurde er im Rahmen der 15. Kulturwoche der Lesben und Schwulen für eine Ausstellung im Museo Universitario del Chopo ausgewählt, was eine große Motivation war, als Künstler weiterzumachen.
Im darauffolgenden Jahr 2002 begann er am Museum für Moderne Kunst in Mexiko-Stadt im Bereich Redaktionsdesign zu arbeiten. Diese Erfahrung half ihm, seinen eigenen Stil in seiner künstlerischen Produktion zu finden. Das Museum für Moderne Kunst in Mexiko-Stadt besitzt eine der wichtigsten Sammlungen mexikanischer Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts, und Erik hatte die Möglichkeit, vier Jahre lang (2002-2006) in direktem Kontakt mit dieser wunderbaren Sammlung zu stehen. Künstler wie Frida Kahlo, Diego Rivera, Remedios Varo, Rufino Tamayo, Mardonio Magaña, Julio Castellanos und María Izquierdo nahmen einen vollständigen visuellen Einfluss auf seine künstlerische und ästhetische Entwicklung, die sich mit seinem Interesse verband, in sein eigenes Selbst zu tauchen und einen besonderen Stil zu entwickeln.
Eriks Stil nähert sich naiver Kunst und Neo-Mexikanismus; eine offene Kunst, ohne Zensur, mit hellen und kontrastierenden Farben, manchmal ohne Perspektive. Seine Kunst repräsentiert eine tiefe Realität, die in der Kindheit verwurzelt ist.
In seinen Gemälden finden sich Gestalten von Tieren, Heiligen, Engeln, klassischen und traditionellen Allegorien, aber Portraits sind das Hauptthema seiner Arbeit, in der Künstler und berühmte Personen sowie enge Freunde und Familienangehörige auftreten. Jede der Figuren hat als Hauptmerkmal große Augen, die ein rückwärtiges Fenster zur Kindheit symbolisieren. Gleichzeitig ist jedes Kunstwerk wie ein Spiegelbild von Eriks Wesen. Die Objekte, der Schauplatz und die Landschaft jedes Gemäldes bilden eine wichtige Synthese der Identität des Charakters.
Diego Rivera und Frida Kahlo gehören zu den Künstlern, die in seiner Bildproduktion am stärksten vertreten sind. Unter den ersten Werken mit den großen Augen war Kind mit Taco / Niño con taco (2008), das eine Interpretation der Arbeit von Diego Riveras Kind mit Taco von 1932 ist. Ein weiteres Beispiel ist die Interpretation aus dem Wandgemälde Traum von einem Sonntagnachmittag im Park Alameda Central / Sueño de una tarde dominical en la Alameda Central (1947), in dem Diego als Kind an der Hand der Catrina erscheint. Es ist erwähnenswert, dass Diego Rivera um 1930 eine Reihe von Zeichnungen und Gemälden von Kindern mit großen und ausdrucksstarken Augen anfertigte.
Von Frida Kahlo nimmt Erik den naiven Stil. Für die Ausstellung Mein Augenstern / La niña de mis ojos schuf er 31 Portraits von Frida, die im Museo Casa Diego Rivera in Guanajuato und an anderen Orten während der Feierlichkeiten des XLIV Festival Internacional Cervantino im Jahr 2016 ausgestellt wurden.
Andererseits ist sein Kunstwerk auch ein Manifest für Meinungsfreiheit, Toleranz und sexuelle Vielfalt. Die Ausstellung Jungenprinzessinnen / Niños princesa, die 2015 im Rahmen des 28. Internationalen Festivals für sexuelle Vielfalt präsentiert wurde, war eine Hommage an LGBTTI-Aktivisten (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transvestiten, Transgender und Intersexuelle). Zurzeit arbeitet Erik weiter an verschiedenen Projekten und Ausstellungen, und er ist weiterhin vom Aussehen der Menschen inspiriert, um das Kind in ihnen zu verstehen und das Erhabene der menschlichen Emotionen zu hüten.
Erik Rivera. Niño con taco. Öl auf Leinwand. 2008. Private Sammlung. Frankreich
Erik Rivera. Frida und Diego. Bleistift auf Papier. 2015
Erik Rivera. Mario Moreno „Cantinflas“. Bleistift auf Papier. 2018
Erik Rivera. La niña de mis ojos / Mein Augenstern. Öl auf Leinwand. 2015
Erik Rivera. David Bowie. Öl an Bord. 2016
Erik Rivera. La danza del molinillo / Der Tanz der Mühle. Öl auf Leinwand. 2014
Erik Rivera. Nahui Ollin. Öl auf Leinwand. 2018
Erik Rivera. Negrita. Öl auf Leinwand. 2014
Erik Rivera. Ménaje a Trois. Öl auf Leinwand. 2014
Erik Rivera. Petite Mort Baby. Öl auf Leinwand. 2016
Erik Rivera. Yalitza Aparicio. Öl auf Leinwand. 2019
Bilder: © Erik Rivera. El Niño Terribe
Amo el trabajo artístico de Erik Rivera, la dulzura en los grandes ojos de cada uno de sus personajes.