Die Kathedrale Notre-Dame. Gargoyles und Chimären vom Feuer überrascht

Das Feuer, das am 15. April 2019 einen Teil der Kathedrale Notre-Dame in Paris zerstörte, hat die Welt schockiert, weil sie Teil des historischen und kulturellen Erbes der Menschheit ist. Sie ist eines der ältesten Gebäude im gotischen Stil, wurde zwischen 1163 und 1345 erbaut und später mehrfach umgestaltet. Während des Brandes wurde ein Teil des Daches zerstört, die zentrale Turmspitze fiel herunter, und die Rosetten wurden beschädigt.

Die Kathedrale ist Maria, der Mutter Jesu Christi, gewidmet und befindet sich auf der Insel La Cité mitten in der Seine. Bei all dem Wunder des architektonischen Ensembles lohnt es sich, bei seinen Gargoyles und Chimären zu verweilen, die in ihrer majestätischen und wachsamen Stellung am Nachmittag des 15. April vom Feuer überrascht wurden, aber glücklicherweise, soweit bekannt, keine Schäden erlitten. Ihre Bedeutung und Geschichte hängen mit Mythologie und Fantasie zusammen. Nun, die Verwirrung bezüglich der Bedeutung von Gargoyles und Chimären ist sehr verbreitet, daher werden wir den Unterschied beschreiben.

Ein Gargoyle ist ein architektonisches Element, das als Wasserspeier dient. Wasserspeier sind in der Regel längliche Strukturen, die Regenwasser sammeln und ableiten. Dieses System wurde bereits seit den Römern verwendet, aber im Mittelalter wurden Gargoyles mit einer ganz besonderen Art der Ausschmückung gebaut: fantastische und groteske Figuren oder Kreaturen, die Tiere, Menschen, Ungeheuer oder Dämonen darstellen.

 

Chimären sind dagegen mythologische Figuren, die zum größten Teil nur eine dekorative Funktion haben. Die Kathedrale Notre-Dame verfügt über eine Chimären-Galerie, die aus 28 Skulpturen besteht, welche von hoch oben die Stadt des Lichts (la ville lumière) bewachen. Diese Skulpturen wurden im 19. Jahrhundert vom französischen Architekten Eugène-Emmanuel Viollet-le-Duc entworfen. Sie haben die Form von Ungeheuern oder wilden Tieren. Die berühmteste Chimäre ist die Stygra, die wie eine menschliche Figur mit zoomorphen Elementen geformt ist, zwischen Vogel und Fledermaus, und die nach römischer Mythologie das Blut saugt, um zu überleben.

 

Chimera von Notre-Dame. Paris, Frankreich. ca. 1918. Library of Congress Drucke und Fotografien Division Washington, D.C.

 

Die Legende besagt, dass die Gargoyles und Chimären der Kathedrale die symbolische Funktion haben, das Gotteshaus zu schützen und böse Geister zu vertreiben, weshalb sie außen positioniert sind. Einer der populärsten Mythen ist, dass, als Jeanne d’Arc 1431 zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt wurde, die Gargoyles erwachten und über Paris flogen, um ihren Tod zu rächen.

 

Chimera von Notre-Dame. Nordblick vom Turm von Notre Dame. Der St. Jaques Turm und Montmartre befinden sich in der Nähe. Paris, Frankreich. ca. 1900. Library of Congress Drucke und Fotografien Division Washington, D.C.

 

Chimären von Notre-Dame. Paris, Frankreich. ca. 1918. Library of Congress Drucke und Fotografien Division Washington, D.C.

 

Notre Dame, Paris, Frankreich. ca. 1900. Library of Congress Drucke und Fotografien Division Washington, D.C.

 

Paris. Notre Dame, Paris, Frankreich. ca. 1890-1906 Photoglob Co., Verlag. Library of Congress Drucke und Fotografien Division Washington, D.C.

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Atelier Savinarte

Videos

Arte que explica arte

Die letzte retrospektive Ausstellung des Kulturzentrums für zeitgenössische Kunst (Centro Cultural Arte Contemporáneo) 1986-1998

Als Folge der Trennung zwischen der erloschenen Televisa-Kulturstiftung und dem Rufino-Tamayo-Museum öffnete Ende Oktober 1986 das noch in Erinnerung gebliebene Centro Cultural Arte Contemporáneo in...

12 Kinderbücher in den indigenen Sprachen Mexikos

Am 21. Februar 2019 beging die UNESCO den Internationalen Tag der Muttersprache, und die Vereinten Nationen  haben 2019 zum „Internationalen Jahr der indigenen Sprachen“ erklärt. Mexiko...

%d Bloggern gefällt das: