
«Nosferatu», ein Meisterwerk des deutschen expressionistischen Kinos
Nosferatu, eine Symphonie des Grauens ist ein deutscher Stummfilm von 1922, der vom Prana Film Studio produziert und von Friedrich Wilhelm Murnau inszeniert wurde. Dies ist die erste Verfilmung der Geschichte von Dracula, einem Roman, der 1897 vom Iren Bram Stoker veröffentlicht wurde. Obwohl der Film aufgrund einer Urheberrechtsklage von Florence Balcombe, der Witwe von Stoker, zensiert und zerstört wurde, sind glücklicherweise einige Kopien erhalten geblieben, die es uns ermöglichen, den Film heute zu genießen.
Draculas Geschichte wurde unzählige Male in mehreren Kinoprojekten interpretiert, aber Nosferatu ist ein spezieller Film, nicht nur, weil er die erste adaptierte Fassung war, sondern auch, weil er wie Dr. Caligaris Kabinett (Robert Wiene, 1920), eines der ersten Meisterwerke des deutschen expressionistischen Kinos.
Das Kino diente wie andere Künste wie Literatur und Malerei dazu, den Schmerz und die Angst des deutschen Volkes nach dem Ersten Weltkrieg auszudrücken. Die expressionistische Bewegung spielte auf eine persönlichere und intuitivere Sprache an, in der die objektive Realität die Barrieren für die Aufnahme menschlicher Gefühle und Ausdrucksformen durchbrach.
Nosferatu ist ein Kunstwerk, bei dem der Umgang mit Schatten, Licht und starken Kontrasten den Ausdruck und das Drama der Szenen betont.
Der Film ist ein außergewöhnliches Stück Kino, in dem Graf Orlok eine Figur ist, die das Groteske, Rätselhafte, Makabre, Unheimliche, Krankhafte und im Gegenzug Ellen, die schöne Frau von Hutter, die Liebe, Angst und Erotik darstellt.